Geförderte Bildungsangebote für landwirtschaftliche Betriebe

Grundschulung - Fachtagungen - Zertifikatslehrgang Bauernhofpädgogik - Vertiefende Weiterbildungsangebote

Fachtagung LoB 2024; Moderatorin Waltraud Spang, Demeterhof Breit

Jede*r  Neueinsteiger*in besucht vor dem Start als LOB-Betrieb die zweitägige LOB-Grundschulung. Die regelmäßige Weiterbildung durch die Teilnahme an der jährlichen Fachtagung ist verpflichtend. Über die EU-Förderung wird zudem der Zertifikatslehrgang Bauernhofpädagogik bezuschusst. Ergänzt wird das Angebot durch ein jährliches Weiterbildungsangebot zu aktuellen oder vertiefenden Themen.

Übersicht zu Qualifizierungsangeboten

Bildungsangebote für LOB-Betriebe

Grundschulung 2023 - Endlich bei den Tieren
Grundschulung 2023 - Endlich bei den Tieren
Grundschulung 2023 - Konzept Wiese
Grundschulung 2023 - Konzept Wiese
Grundschulung 2023 - Konzept Geflügel
Grundschulung 2023 - Konzept Geflügel

Eine (bedarfsweise) jährliche Grundschulung wird  mit Übernachtungsmöglichkeit angeboten. Mindest-Teilnehmendenzahl: acht

Zielgruppe:  Neueinsteiger*innen in die Maßnahme Lernort Bauernhof Rheinland-Pfalz. Die Grundschulung ist verpflichtend, um an der Maßnahme teilzunehmen. Die Teilnehmenden erhalten eine Teilnahmebescheinigung zur Vorlage bei der Landwirtschaftskammer, welche die Förderung der Unterrichtseinheiten abwickelt.

Ziele:
Die neu einsteigenden Betriebsleiter*innen sollen sich klar werden über ihre eigene Motivation, Möglichkeiten für die Gestaltung von pädagogischen Lerneinheiten auf dem eigenen Betrieb erkennen, Grundinformationen zum Projekt sowie Gelegenheit zur fachlichen Reflexion erhalten. Mindestens eine erste Lerneinheit für den eigenen Betrieb soll nach Abschluss der Grundschulung erarbeitet werden. Diese ist u. a. Gegenstand der Einstiegsberatung durch die LoB-Beratungskraft vor Ort. 

Inhalte:

  • Informationen zum Projekt LOB in Rheinland-Pfalz 
  • Pädagogische Grundlagen des Lernens
  • Bildung für nachhaltige Entwicklung
  • Einführung in Konzept- und Angebotsentwicklung aufgrund persönlicher und betrieblicher Voraussetzungen
  • Planung von eigenen Unterrichtseinheiten an Beispielen von unterschiedlichen Themen und Klassenstufen
  • Grundinformationen zu Recht, Sicherheit, Hygiene auf dem LOB 
  • Einführung in die Kalkulation der pädagogischen Einheiten
  •  Informationen über Weiterbildungs- und Vernetzungsmöglichkeiten

Referent*innenpool:

  • Annette Müller-Clemm, Dipl. Agrar-Ing., Referentin der BAGLoB e. V. mit langjähriger Berufserfahrung im Lernort Bauernhof 
  • erfolgreiche LOB-Betriebsleitende, die eigene Angebote und Umsetzungen vorstellen
  • Dr. Theresa Scheu und Dr. Miriam Korst, beide Tierärztin und Bauernhofpädagogin. Sie sind Angestellte des Hofgut Neumühle und mit der Umsetzung des Lernorts Bauernhof im Hofgut betraut.
  • Maria Caesar, Dipl. Ing. (FH) Haushalts- und Ernährungstechnik und Beratungsfachkraft der LWK im Referat Einkommensalternativen / Berufsbildung; in der Maßnahme LOB als fachliche Koordinatorin und Beratungsfachkraft eingesetzt
  • weitere Fachreferent*innen bei Bedarf

Dauer:
2 Tage mit Übernachtungsmöglichkeit

Ort:
Hofgut Neumühle,  67728 Münchweiler an der Alsenz
Das Hofgut ist selbst Lernort Bauernhof, verfügt über gut ausgestattete Seminarräume, Kantine und Internat. 

Nächster Termin und Programm:
05. - 06-11.2024

Interessen-Anmeldung:
Bei Interesse melden bei: Maria Caesar; lob@lwk-rlp.de

Bildungsfreistellung für die Grundschulung ist beantragt.

Professor Jan Petersen - Hochschule Bingen
Fachvortrag von Prof. Dr. Jan Peterson, TH Bingen auf der LoB-Fachtagung 2024 zum Thema Düngung
Workshop mit Gundula Jahn - LoB-Fachtagung
Gundula Jahn, BAGLoB e. V. moderiert einen Workshop zur Umsetzung des Themas Düngung im außerschulischen Unterricht auf dem LoB
Agnes Pohlmann Begrüßung durch das MWVLW
Agnes Pohlmann, Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau begrüßt die Teilnehmenden der Fachtagung 2024 in Koblenz

Für alle an der Maßnahme LoB teilnehmenden Betriebe wird einmal jährlich eine eintägige (Pflicht-) Weiterbildung für die pädagogisch Verantwortlichen der betrieblichen LOB-Angebote angeboten. Die Teilnehmenden erhalten eine Teilnahmebescheinigung zur Vorlage bei der Landwirtschaftskammer (LWK) als Träger der Maßnahme.

Ziele:
Die pädagogisch Verantwortlichen für die betrieblichen LOB-Angebote bilden sich kontinuierlich weiter. Der Erfahrungsaustausch zwischen Erfahrenen und Neueinsteiger*innen sowie die Anbindung an die LWK und das Steuerungsgremium sind gewährleistest.

Inhalte:
Jede Fachtagung beschäftigt sich mit einem Schwerpunktthema, z. B. Öffentlichkeitsarbeit, Tierethik, Düngung, das mit Hilfe unterschiedlicher Methoden bearbeitet wird. Das Programm besteht in der Regel aus folgenden Bausteinen:

  • Aktuelle Informationen zur Maßnahme LOB RLP
  • pädagogische Einheiten / Workshops
  • Erfahrungsaustausch, moderiert und individuell
  • Vorstellung erfolgreicher LOB-Betriebe mit Diskussion
  • Entwicklungsvorschläge seitens der Betriebsleitenden
  • Hinweise zu Veranstaltungen und Aktivitäten

Referent*innenpool:

  • Mitglieder des Steuerungsgremiums 
  • (Pädagogische) Fachreferent*innen
  • erfolgreiche LOB-Betriebsleitende
  • Fachreferent*innen der LWK oder von Netzwerkpartner*innen

Dauer:
1 Tag

Vorschau Fachtagung 2025 

Arbeitstitel: "Bauernhof ein Lernort für alle. Diversität – Vorteile.Chancen.Anforderungen"

Referenten: Prof. Dr. Clemens Hillenbrand, Universität Oldenburg und
                    Ralph Gockel, Steuerungsgruppenmitglied "Dialogprozess Schulterschluß Artenvielfalt" Rheinland-Pfalz
Ort:
Lehr- u. Versuchsanstalt für Viehhaltung, Hofgut Neumühle; Neumühle 1, 67728 Münchweiler an der Alsenz

Termin:

11.02.2025, 9.30 bis 16.00 Uhr

Das Programm finden Sie zum Jahresende 2024 hier.

Zertifikatslehrgang Bauernhofpädagogik 2022
Zertifikatslehrgang Bauernhofpädagogik 2022
Abschlusspräsentation - Schweinememory
Abschlusspräsentation - Schweinememory
Von der Vision zur Mission - BHP 2022
Von der Vision zur Mission - BHP 2022 (Bild: Maria Caesar)

Der Zertifikatslehrgang Bauernhofpädagogik ermöglicht den Teilnehmenden ein individuelles, betriebsspezifisches Bildungsangebot für die jeweiligen Zielgruppen (insbesondere Schülerinnen und Schüler) zu erstellen. Er richtet sich dabei nach den Rahmenempfehlungen der des Bundesforums Lernort Bauernhof.

Die Teilnehmenden erleben den Bauerhof als idealen Lernort für sich und ihre zukünftigen Angebote. Sie lernen, wie sie ihre Expertenrolle auf dem außerschulischen Lernort Bauernhof noch besser ausfüllen und sich damit eventuell auch eine Möglichkeit zur Einkommensdiversifizierung schaffen können.

Die Weiterbildung richtet sich an Betriebsleitende und Mitarbeitende auf Betrieben der Landwirtschaft, des Garten- und Weinbaus, die das Angebot, „Lernort Bauernhof“ in Rheinland-Pfalz umsetzen wollen.

Ziel: 
Die Langzeitfortbildung zur Bauernhofpädagogik dient der vertiefenden Qualifizierung von Personen, die pädagogische Angebote am Lernort Bauernhof umsetzen.

Dauer: 
4 x 3 Tage mit Übernachtungsmöglichkeit

Inhalte:

Themenbereich Organisationsrahmen für Angebotsgestaltung

  • rechtliche und
  • wirtschaftliche Fragen u. a. 

Themenbereich  Pädagogik:

  • kreative Aufbereitung der persönlichen und
  • betrieblich-individuellen Lernpotenziale am Lernort Bauernhof

​​​​​Themenbereich Qualitätsentwicklung, praktisches Umsetzen:

  • Praktisches Umsetzen individueller Angebote,
  • Reflexion,
  • Austausch

    Die LWK erstellt ein Zertifikat über die erfolgreiche Teilnahme am Lehrgang. Die Übergabe der Zertifikate wird öffentlichkeitswirksam organisiert. 

Mögliche Orte:

  • Lehr- und Versuchsanstalt für Viehhaltung Hofgut Neumühle, 67728 Münchweiler a. d. Alsenz
  • Schulbauernhof der Elterninitiative Freie Montessori Schule e. V., Landau, Gut Hohenberg, Annweiler-Queichhambach
  • Ev. Akademie für Land und Jugend, Altenkirchen / Westerwald
  • verschiedene LOB-Praxisbetriebe

Sowohl das Hofgut Neumühle als auch das Gut Hohenberg verfügen über gut ausgestattete Seminarräume, Kantinen und Übernachtungsmöglichkeiten.

Referent*innenpool:
-    Annette Müller-Clemm, Dipl. Ing. agr., Referentin der BAGLoB e. V.
-    Dr. Theresa Scheu, Tierärztin, BHP; und Kolleg*innen
-    Dipl. Ing. Dirk Sthamer, Dipl. Ing. agr., Schwerpunkt Ökologischer Landbau, sowie Bauernhofpädagoge. 
-    Maria Caesar, Dipl. Ing. FH, Beratungsfachkraft, Dozentin sowie Koordinatorin LOB
-    weitere freiberufliche Fachreferent*innen 

Termin:
Der nächste Lehrgang wird voraussichtlich erst in einer Folgeförderperiode ab 2026 stattfinden.

Alternativ kann ein Zertifikatslehrgang der Großregion  besucht werden.
 

Pixabay geralt - wave
Welle (Bild: pixabay von geralt)

Neben der verpflichtenden Teilnahme an der Jahres-Weiterbildung "Fachtagung" können sich die LOB-Betriebe zu aktuellen Themen weiterbilden oder vertiefend mit einem Thema auseinander setzen.

Aufbauend auf den Inhalten der Grundschulung oder des Zertifikatslehrgangs Bauerhofpädagogik wird jährlich eine vertiefende Weiterbildung bzw. eine Weiterbildung mit aktuellen Fragestellungen bezüglich des Lernort Bauernhofs angeboten. 

Ziele: 
Die ergänzende Weiterbildung dient der vertiefenden Qualifizierung von Personen, die pädagogische Angebote am Lernort Bauernhof umsetzen bzw. deren Information über aktuelle Fragestellungen.

Dauer: 
Halbe und/oder ganze Tage 

Inhalte:

Inhaltliche Themen sowie Art und Umfang der Weiterbildungen werden auf Basis der Rückmeldungen (Feedbackbögen) aus den laufenden Weiterbildungen, individuellen Anfragen und Anregungen sowie auf der Grundlage von Anregungen der Steuerungsgruppenmitglieder zusammengestellt. Das jährliche Angebot der nicht verpflichtenden Weiterbildungen wird mit dem Steuerungsgremium im Voraus abgestimmt. 

Titel der nächsten Weiterbildung: Ohne Wasser ist Alles nichts – Wasser als wertvolle Ressource in der Landwirtschaft 

Ort:
Gut Hohenberg, Krämerstraße 31, 76855 Annweiler- Queichhambach

Termin: 
26.11.2024, 9.30 - 16.00 Uhr

Anmeldung bei Maria Caesar:
lob@lwk-rlp.de

Anmeldefrist:
1.11.2024

Das Programm finden Sie  hier.